Qualitätssicherung ist die Wahrung eines erwarteten Qualitätsgrades für ein Produkt oder eine Dienstleistung. Dabei wird jedem Stadium des Prozesses von der Herkunft bis hin zur Produktion und Auslieferung Aufmerksamkeit geschenkt. Es ist auch das Verfahren, das den Kunden im höchsten Maße betrifft.
Sobald jemand sagen kann, was funktioniert und was nicht, wissen darüber auch andere etwas über die Qualität Ihres Produkts – oder in unserem Fall über Ihre Bekleidung. Diese bringen dann das Geschäft voran.
Unterschied zwischen Qualitätssicherung und Qualitätskontrolle
Qualitätssicherung ist prozessorientiert und erfolgt während der Entwicklung, Produktion und den nachfolgenden Schritten. So wird sichergestellt, dass jedes Mal dieselben Dinge geschehen. Das Verfahren besteht generell aus einem Qualitätsmanagementplan, einem Qualitätssicherungsprozess und Prüfungen.
Qualitätskontrolle ist produktbezogen und beurteilt, ob das Endprodukt bestimmte Qualitätsstandards erfüllt. Im Anschluss an die Herstellung wird über Tätigkeiten der Qualitätskontrolle festgestellt, dass alles ordnungsgemäß stattgefunden hat und die Anforderungen erfüllt wurden. Die Ergebnisse eines Qualitätskontrollprozesses fließen unmittelbar in die Qualitätssicherung ein, damit jene Tätigkeiten optimiert oder geändert werden können, falls das Endprodukt nicht den Standards entspricht.
Bei Xquisit unternehmen wir Schritte, um der Qualitätssicherung zu genügen.
Bei Xquisit unternehmen wir Schritte, um der Qualitätssicherung zu genügen.
