Xquisit
Ringe aus Edelstein
Ringe aus Edelstein
- Hingucker
- natürlich
- schnelle Lieferung
NEU: Xquisit Ringe aus Edelsteinen: natürliche Mineralien
Ergänzend zu unseren Business-Casual-Kollektionen haben wir neu neben den Taschen auch andere Accessoires, nämlich Ringe, im Angebot!
Durch das von unserer kreativen Praktikantin ins Leben gerufene Limited-Edition-Projekt entstehen jetzt schicke Xquisit-Edelsteinringe für einen kompletten Casual-Eleganz-Look.
Die Edelsteinperlen kaufen wir bei einem grossen Händler in der Schweiz ein. Die Ringe aus geschliffenen Edelsteinen werden in Luzern fertiggestellt. Alle Ringe sind durch ein Gummiband dehnbar.
Damit die Edelsteine und das Gummiband lange haltbar bleiben, sollte direkte und lange Sonneneinstrahlung sowie längerer Kontakt mit Seifen, warmem Wasser, Chlor und Desinfektionsmitteln vermieden werden.
Zurzeit haben wir Ringe aus 6 Edelsteinen ca. mit 6cm Umfang.
Hier sind die Informationen über Edelsteine in der Reihenfolge inklusive ihrer bezaubernden Besonderheiten. (Quellen: mineralienwissen.de und edelsteine.net)
Amethyst ist eine violette Varietät des Minerals Quarz und entsteht hydrothermal bei einer Temperatur zwischen 100° und 250° C. Seine Farbe erhält er durch Spuren von Eisen. Sein ursprünglicher Name amethystos, bedeutet "dem Rausche entgegenwirkend".
Rosenquarz entsteht unter hohen Temperaturen. Er wird umgeben von magmatischem Gestein. Der Ursprung liegt in den Tiefen der Erde, wo unter grosser Hitze Schmelzen entstehen, die die Struktur der Gesteinsschichten in der langsamen Aushärtung prägen. Der aus dem Griechischen stammende Namen bedeutet „das Verbindende“.
Calcit ist ein gesteinsbildendes Mineral und gehört zu den am häufigsten vorkommenden Mineralien weltweit. Er gehört als Calciumcarbonat zur Mineralklasse der Carbonate und besteht aus Calcium, Kohlenstoff sowie Sauerstoff mit Einlagerungen von Eisen, Mangan und Kobalt. Durch die unterschiedlichen Mineralstoffe entsteht Calcit in den verschiedenen Farben.
Karneol ist eine Varietät des Minerals Chalcedon als ein faseriger Quarz, in der Regel rot-weiss bis orange-weiss. Seine feinkristalline Struktur ist nur unter dem Mikroskop erkennbar. In der Natur tritt der Karneol entweder als Füllmaterial in Hohlräumen oder als sinterartiger Überzug von anderen Steinen auf. Er war durch seine Farbe der traditionelle Lebensstein der alten Ägypter.
Aventurin ist ein Quarz und gehört zur Mineralklasse der Oxide. Seine wahllosen Einlagerungen von Fuchsit verleihen ihm die grüne Farbe. Sein Name leitet sich aus dem italienischen „a ventura“ ab und heisst „auf gut Glück“.
Angel-Light sind Bergkristalle, die mit Platin, Gold und Silber bedampft werden. Somit erhalten sie so einen besonderen Glanz in den Farben des Regenbogens. Bergkristalle sind eine farblos bis weisse, transparente Sonderform des Quarzes. Quarze entstehen, wenn eine Kieselsäurelösung stark erhitzt wird und dann unter beständigem Druck langsam abkühlt. Im alpinen Raum tritt gelöste Mineralstoffe aus der Tiefe empor und flutet Hohlräume in Bergwänden. Durch die Kühlung der Lösung kristallisiert die Mineralien allmählich.
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Share







